Werbung
Die Wirtschaftlichkeit von Passivhäusern: Ein Praxisbeispiel
Passivhäuser sind eine hervorragende Investition in die Nachhaltigkeit und Effizienz einer Immobilie. Sie sind so konzipiert, dass sie im Laufe ihrer Lebensdauer wesentlich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Häuser. Doch wie wirken sich diese Vorteile auf die Gesamtkosten eines Passivhauses aus? Betrachten wir ein Praxisbeispiel und analysieren, was ein Passivhaus ausmacht.
Ein Passivhaus ist ein energieeffizientes Gebäude, das durch sein Design und seine Konstruktion dazu bestimmt ist, den Energiebedarf für Heizung und Kühlung auf ein Minimum zu reduzieren. Es erreicht dies durch die Verwendung von Hochleistungsisolierung, luftdichten Bauweisen und erneuerbaren Energieressourcen zur Bereitstellung notwendiger Heiz- und Kühlenergie.
Ein gängiges Missverständnis ist oft, dass die Errichtung eines Passivhauses wegen der speziellen Baumaterialien und der innovativen Technologien teurer wäre als der Bau eines herkömmlichen Hauses. In Wirklichkeit liegen die Gesamtkosten eines Passivhauses jedoch unter denen normaler Häuser.
Um dies zu veranschaulichen, betrachten wir ein Praxisbeispiel. Nehmen wir an, Sie bauen ein traditionelles Haus für 250.000 Euro. Die jährlichen Heizkosten könnten in diesem Fall bei etwa 1.500 Euro liegen. Auf lange Sicht können diese Kosten bedeuten, dass Sie nach 20 Jahren zusätzlich zu den ursprünglichen Baukosten weitere 30.000 Euro für Heizung ausgegeben haben.
Im Gegensatz dazu mag der Bau eines Passivhauses zunächst teurer erscheinen, sagen wir 300.000 Euro. Die jährlichen Heizkosten für ein Passivhaus können jedoch auf etwa 200 Euro gesenkt werden. Nach 20 Jahren hätten Sie also nur zusätzliche 4.000 Euro für die Beheizung Ihres Hauses ausgegeben.
Dies bedeutet, dass die Gesamtkosten eines herkömmlichen Hauses nach 20 Jahren bei etwa 280.000 Euro liegen würden, während die Gesamtkosten eines Passivhauses bei nur etwa 304.000 Euro liegen würden – ein deutlicher Unterschied.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der höheren Anfangsinvestition der Bau eines Passivhauses aufgrund der Einsparungen bei den Energiekosten auf lange Sicht günstiger ist als der eines herkömmlichen Hauses. Und das ist noch ohne die zusätzlichen Vorteile wie höherer Komfort und besserer Klimaschutz zu berücksichtigen.
Vor diesem Hintergrund gewinnen Passivhäuser zunehmend an Attraktivität und Beliebtheit unter umweltbewussten und wirtschaftlich denkenden Hausbesitzern und Investoren.
Similar Posts:
- Was ist ein guter Hausbau
- Die Grünen wollen Manager-Gehälter begrenzen
- Deutsche Anleihen mit leichten Kursverlusten: Was sind die Gründe?
- Energetische Wohngebäudesanierung soll steuerlich gefördert werden
- Bundesagentur für Arbeit braucht in diesem Jahr mehr Geld